<< zurück zur ELI-Startseite

Singen öffnet - Stille macht achtsam - Gemeinschaft verbindet

Wir laden herzlich ein zur 46. Berliner
NACHT DER SPIRITUELLEN LIEDER
am
Freitag 27. Oktober 2023
19:30 bis 23 Uhr

in der
Martin-Luther-Kirche Berlin-Neukölln
,
Fuldastraße 50
(U 7 Rathaus Neukölln)

Spirituelle Lieder aus aller Welt
gemeinsam singen
mit

Ali & Michaele (Gitarre/Traversflöte), Martina vom Hövel (Gitarre) und
dem MantraChor Berlin www.eli-berlin.de/mantrachorberlin


Foto: :Constantin Kühne

Aufnahmen mit Ali & Michaele & dem MantraChor Berlin aus der Berliner Liedernacht:


"Love will take you home": Text/Melodie: Susanne Mössinger; www.sovielhimmel.de


"Tumi bhaja re mana": Text: Trad. Sanskrit / Musik: Manish Vyas


"Carry me and hold me": Text/Musik: Ali Schmidt

Seit 16 Jahren kommen etwa vierteljährlich hunderte Menschen zur Berliner Singnacht, an die 2.000 Euro und mehr werden jedes Mal gespendet für soziale Projekte in Ländern der Dritten Welt oder auch in Berlin. Wir sind glücklich darüber, wie alle gemeinsam immer wieder dieses hinmlische Singen feiern: mit meditativer Innigkeit und Stille, mit Swing und Power, mit Begeisterung und Lebensfreude. Ein gemeinsamer Feier-Abend zur Ehre Gottes und der Menschen. Das hinterlässt Eindrücke, die helfen, auch den Alltag achtsamer und liebevoller zu leben. Für beides, für den in Zahlen messbaren und für den "inneren" Erfolg sind wir dankbar.
In diesem Geist laden wir sehr herzlich ein zur 46. Berliner Liedernacht
am Freitag 27. Oktoberl 2023, wieder in der schönen (und beheizten!) Martin-Luther-Kirche Berlin-Neukölln, von 19:30 Uhr bis 23 Uhr.

Die Spirituelle Liedernacht ist kein Konzert, sondern ein großes Meeting, wo wir alle miteinander Lieder aus der Vielfalt verschiedener spiritueller Traditionen singen:  Meditative Mantras mit indischem und tibetischem Ursprung ebenso wie Sufi Songs, mitreißende Gospels, Kraftlieder aus aller Welt, Taizé-Gesänge und andere christliche Lieder. In all diesen Liedern suchen wir das Verbindende der unterschiedlichen Traditionen: Liebe und Mitgefühl, Achtung und Lebensfreude.
Unser besonderer musikalischer Gast ist diesmal die Komponistin, Gitarristin und SÄngerin Martina vom Hövel aus Würrstadt (Rheinland-Pfalz), die bekannte und neue Lieder aus ihrem schlnen Rpertoire mitbringt. Die MusikerInnen leiten das gemeinsame Singen an; so entstehen Vielfalt und Abwechslung. Sie tun das ohne Bezahlung. Der Eintritt ist frei, die MusikerInnen verzichten auf Gage. Jeder ist eingeladen, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten mit einer Spende zu beteiligen. Der Spendenerlös des Abends geht jweils an ein soziales oder kulturelles Projekt zugunsten von Menschen, die aktuell dringende Hilfe benötigen, diesmal an das Obdachlosencafé der Martin-Luther-Gemeinde Neukölln.

Wenn Du die Kraft spiritueller Lieder und heilsamer Stille in großer Runde erfahren willst, komm und sing mit! Darüber hinaus ist jede Hilfe willkommen – beim Weitersagen, Weitermailen, Flyer verteilen, Plakate aushängen. Nähere Infos und Kontakt über kontakt@eli-berlin.de und www.mlg-Neukoelln.de. Wir freuen uns auf Euch!

Ali Schmidt und Michaele Hustedt, ELI Berlin

Zum Vormerken:
Die darauf folgende 47. Nacht der Spirituellen Lieder mit Iria Schärer ist geplant für Freitag, 15. März 2024.

Stimmen zur Berliner "Nacht der spirituellen Lieder":

  • "Es war gestern wieder ein so wunderbarer Abend - danke nochmals dafür" (Sabine Q.)
  • "Ich bin noch ganz beseelt. Es hat mir sehr gefallen! Ich fühlte mich gut in der Atmosphäre aufgehoben." (Ralf B.)
  • "Vielen Dank für diesen wunderbaren Abend. Es war einfach toll!" (Angelika und Kurt H.)
  • "Was für eine Nacht mit wunderschönen Liedern! Danke, dass Ihr immer wieder den Raum dafür schafft, dass so viele Menschen in
    Frieden und liebevollem Einklang zusammen singen ..." (Barbara T.)
  • "Ihr berührt die Menschen mit Euren Liedern; schön zu sehen, wie ihr so etwas Wertvolles in die Welt bringt." (Alwine Deege, Aachen)
  • "Gratulation zur Liedernacht! Ein echtes Fest! Ganz schön zu sehen, wie die Menschen aus der U-Bahn von wo auch immer plötzlich in eine ganz andere Welt eintauchen konnten." (Hagara Feinbier, Belzig)
  • "Diese Stadt ist durch die Liedernacht reicher geworden." (André W.)
  • " ... bewegend und berührend. Grüße von Herz zu Herz!" (Anne Tusche)
  • "Das war eine berauschende Nacht, vielen Dank dafür, ich bin total begeistert." (Markus S.)
  • "... immer wieder energetisch sehr aufbauend, berührend und herzöffnend." (Claudia D.)
  • "... immer total bereichernd. Fantastisch!" (Elvira L.)
  • "Es war einfach wieder traumhaft. Ich bin sehr erfüllt nach Hause gefahren und zehre immer noch sehr lange davon. DANKE!!!" (Roswitha G.)
  • "Wir waren zum ersten Mal auf Eurer Nacht der spirituellen Lieder und fanden es GANZ, GANZ WUNDERSCHÖN - liebevoll und von Herzen gemacht, bewegend und insgesamt eine supertolle Erfahrung – mehr davon ..." (Michael S., Paderborn)
  • "Die Liedernächte in diesem Jahr waren mit die glücklichsten Momente seit langer Zeit für mich. Das Miteinander, mit ALLEM  und Gott verbunden zu sein, die glücklichen Gesichter zu sehen - eine wunderbare Erfahrung" (Bettina S.)
  • "Ich bin noch immer richtig bewegt.  Ich war ganz entzückt von der Kraft unserer Lieder in diesem tollen Klangraum und von der Menge der Stimmen, einfach so gut und vielseitig und die Stimmung die ganze Zeit grandios ..." (Anja F.)
  • "Ich fand den Abend wieder wunderschön. Es hat mich sehr berührt, zu spüren, mit welcher Klarheit, Liebe, Natürlichkeit Ihr singend die Herzen öffnet. Ein riesengroßes Herz mit 700 Seelen, das sich mit dem Klang des Universums verbunden hat..." (Karina F.)
  • "... einfach himmlisch. DANKE!" (Erika G.)
  • "Ich bin glücklich nach Hause gegangen. Bis zum nächsten mal ..." (Dorothea S.)

Bisher sangen und spielten bei der Berliner Nacht der Spirituellen Lieder mit: Anadi (Corfu; Mantras), Holger Robbers, Johannes Carsten Daerr & Anja Müller (Berlin; Taizé-Gesänge), Ali & Michaele & der MantraChor Berlin; Spirituelle Lieder der Welt), Sabine Fahlberg & Chor Kreativ (Bad Freienwalde; Gospels), Hagara Feinbier & Freunde (Belzig; Come-Together-Songs), Anne Tusche & Freunde (Berlin; Mantras), Ya'Beppo & Gisela (Bremen; African Gospels), Dieter Wienand & Chor (Köln; Lieder der Welt), Christoph Kapfhammer und Freunde (Sibirien; Seelenlieder der Welt), Kerstin Stotz (Berlin; Spirituelle Lieder), Carola Fürbaß (Berlin; Come-Together-Songs), Antje Ruhbaum & Gospel Motion (Berlin; Gospels), Cornelia Dette (Berlin; Taizé-Gesänge), Katrin Grassmann (München; Herzenslieder), Alwine Deege (Aachen; Come-Together-Songs), Iria Schärer (Allgäu; Lebenslieder), Joachim Goerke & Ise Köhler (Lüneburg; Lieder der Stille), Frank, Christina & Gerry (Berlin; Spirituelle Lieder), Raaja Fischer (Hamburg; Herzenslieder), Mark Fox & Angelika Thome (Aachen; Living Mantras), Carien Wijnen (Berlin; Lieder der Welt), Reina & Band (Berlin; Kirtans), Wolfgang Friederich (München; Chants), Johannes Janßen (Wuppertal; Meditatives SIngen), Imke McMurtrie (Hamburg; georigische Heillieder), Frank Melzer & Kerstin Stotz (Berlin; Taizé-Gesänge und Heilungslieder), Brigitte Schmitz (Düsseldorf; Kraftlieder), Heino Debus (Witten/Ruhrgebiet; Herzlieder), Susanne Mössinger und Klaus Nagel (Melchingen/Tutzing; Herzenslieder), Musiker und Tänzer des Sufi Zentrums Berlin, Gila Antara (Isle of Wight; Songs of Heart), Susanne Duchstein (Berlin; Come-Together-Songs), Martina Weiler (Ulm; Mutmach- und Selbstheilungslieder), Raimund Mauch & Alexandra (Ravensburg; Come-Together-Songs), Martina vom Hövel (Hamburg; Herzenslieder), Katharina und Wolfgang Bossinger (Healing Songs), Heidi Clementi (Wien; Come-Together-Songs und Jodler), Michael Stillwater (Zürich; Inner Harmony Songs), Regine Steffens (Steyerberg; Mantren & Lieder), Peti Songcatcher & Paula Noske (Bremen; Rituelle Chants), Gabi Weigel & Herbert Hofmann (Würzburg/Lehrberg; Mantren), Philipp Stegmüller & Yogi Soffner (München; Lieder der Welt), Annemarie Rasche (Potsdam; Mantras), Paula Noske (Berlin; Mantras), Vera von Schuman (München), Kati Hübener (Berlin) und andere. Ihnen allen ein großes Dankeschön!

<< zurück zur ELI-Startseite